(EN)
Kalat-Kelim ist eine besondere Kunst des einzigartigen Webens, um die Größe der Frauen in Nord-Khorasan im Osten Irans zu zeigen. Das Muster ähnelt dem des antolischen Kelims. Landfrauen und Nomaden kreieren je nach Gefühlen, Meinungen und geistigen Vorstellungen einzigartige Designs auf Teppichen. Mit der Teppichwebmethode kreieren Weber verschiedene Pflanzen-, Tier- und abstrakte Motive in Form einfacher geometrischer Formen auf dem Teppich. Beim Kelimweben wird das Muster der Arbeit normalerweise in Form bunter horizontaler Linien gestaltet.
(DE)
Kalat Kelim ist eine besondere Kunst des einzigartigen Webens Frauen von Nord-Khorasan im Osten des Iran Größe zeigen. Das Muster ist wie Antolian Kelim. Landfrauen und Nomaden kreieren einzigartige Designs auf Teppichen, je nach ihren Gefühlen, Meinungen und geistigen Vorstellungen. Nach der Methode der Teppichweberei erzeugen Weber verschiedene Pflanzen-, Tier- und abstrakte Motive in Form einfacher geometrischer Formen auf dem Teppich. Bei der Kelimweberei ist das Muster der Arbeit meist in Form bunter horizontaler Linien gestaltet.
(SP)
Kalat Kilim ist eine besondere Kunst des Tejido, um den Frauen des Nordens von Khorasan im Osten Irans große Schönheit zu verleihen. Der Patron ist wie der Kilim Antolian. Landfrauen und Nomaden kreieren in freier Wildbahn einzigartige Designs, abhängig von ihren Gefühlen, Meinungen und Ideen. Durch die Verwendung der Backformmethode können aus Backsteinen verschiedene Motive aus Pflanzen, Tieren und Abstraktionen in einfachen geometrischen Formen in den Backsteinen entstehen. Auf dem Tejido-Kelim wurde der Patron der Trabajo Suele in Form horizontaler Farblinien entworfen.
(FR)
Kalat Kilim ist eine besondere Kunst aus Stoff, die dazu bestimmt ist, die Größe der Frauen von Khorasan im Norden im Iran zu verkörpern. Das Motiv ähnelt dem Kelim-Antolien-Muster. Die ländlichen Frauen und die Nomaden haben einzigartige Motive auf den Tapis geschaffen, die von ihren Gefühlen, Meinungen und geistigen Ideen abhängen. Mit der Methode zum Tissage von Teppichen erzeugen die Tisserands verschiedene Motive aus Pflanzen, Tieren und Abstraktionen in einfachen geometrischen Formen auf den Tapisserien. Im Gewebe des Kelims stimmt das Motiv des Werks im Allgemeinen mit der Form horizontaler farbiger Linien überein.